Auf die Beton-Halbfertigteile der Decke des Untergeschosses – sogenannte “Filigrandecken” – werden Lüftungsrohre und Abwasserleitungen montiert, die teilweise über bereits vorhandene Durchbrüche vorgestreckt wurden. Im Anschluss wird die obere Bewehrungslage verlegt, sodass der Aufbeton betoniert werden kann und die Decke ihre Stärke von 25 cm erhält.
Die Vorbereitungen für die Decke des Untergeschosses laufen in vollem Gange. Die Bewehrungseisen werden gemäß den vom Statiker erstellten Plänen verlegt. Die einzelnen Elemente der Filigrandecke werden durch eine temporäre Konstruktion aus Drehsteifen und Holzträgern, sogenannten “Jochen” getragen.
Der Rohbau der Untergeschosswände ist nahezu abgeschlossen. Aussparungen in den Wänden und Decken ermöglichen die zukünftige Leitungsführung. Für die Bodenplatten der terrassenähnlichen Lichthöfe steht die geknüpfte Bewehrung schon bereit, um später mittels Kran auf Position gebracht zu werden. Parallel dazu wird auch die Rampenwand betoniert.